Regelmäßige Zahnkontrolle für eine langfristige Zahngesundheit
Regelmäßige Zahnvorsorge ist wichtig
Freiliegende Zahnhälse, Parodontitis, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) oder Karies können durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen verhindert werden. Auch schmerzhafte Wurzelentzündungen sind oft Folge vernachlässigter Vorsorge. Wer seinen zweimal jährlichen Anspruch auf die Zahnvorsorge nutzt, kann seine eigenen Zähne bis ins hohe Alter behalten.
Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte erkennen Zahnprobleme frühzeitig und können sie mit geringem Aufwand beheben. Wir empfehlen eine Zahnkontrolle zweimal im Jahr, um Erkrankungen vorzubeugen und spätere komplizierte Behandlungen zu vermeiden.
Außerdem sichern Sie sich mit dem Kontrolltermin wertvolle Prozente mit Ihrem Bonusheft, die einen Zahnersatz stark vergünstigen.
Wussten Sie schon? Wenn Sie regelmäßig zur Kontrolluntersuchung gehen, sparen Sie mit einem Bonusheft beim Zahnersatz bis zu 75 % Kosten!
Warum ist der Kontrolltermin so wichtig?
Ein Drittel der Deutschen geht nur zum Zahnarzt, wenn er/sie Schmerzen hat, sein Gebiss verschönern will oder ein Stück Zahn abgebrochen ist. Auf die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung zu verzichten, kann aber ernste Folgen haben.
Zwischen Ihren Zähnen befinden sich Spalten und Winkel, die Sie mit der Zahnpflege zuhause nicht erreichen. Dort sammeln sich Rückstände und Zahnbeläge, auf denen sich schädliche Bakterien ansiedeln. Diese aggressiven Mikroorganismen verursachen Karies und Parodontitis. In der Folge kann sich die Wurzel entzünden und der Zahn muss gezogen werden. Oder die Zähne lockern sich und fallen frühzeitig aus.
Dabei wird die Zahnkontrolle zweimal im Jahr von der Krankenkasse komplett übernommen. Außerdem erhalten Sie einen Nachweis im Bonusheft und damit bis zu 75% Vergünstigung auf Zahnersatz.