Kinderzahnheilkunde Kinderfreundlicher Zahnarzt

Ihr Kinderzahnarzt in Osnabrück

  • Kindgemäße Behandlung

  • Einfühlsam & spielerisch

  • Einführung in die Mundhygiene

Ihr Kinderzahnarzt in Osnabrück

Wir freuen uns sehr, Kinder und Jugendliche in unserer Zahnarztpraxis ganz in der Nähe der Altstadt begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen eine sanfte, individuell abgestimmte Behandlung in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre anbieten, damit Sie sich bei uns wohlfühlen und wir gemeinsam Ihre Zahnbehandlung erfolgreich durchführen können.

Unser erfahrenes Team aus speziell geschulten Kinderzahnärzten legt großen Wert darauf, Ihre Milch- und Wechselzähne zu erhalten. Denn diese spielen eine entscheidende Rolle als Platzhalter für das spätere Erwachsenengebiss.

Wir möchten Ihnen optimale Ergebnisse gewährleisten. Dazu setzen wir auf moderne, minimalinvasive Therapiemethoden sowie fortschrittliche Diagnosetechniken. Gerne setzen wir auch unsere strahlungsarmen digitalen Röntgengeräte ein, wenn dies erforderlich ist.

Der erste Besuch beim Zahnarzt – wichtig für die spätere Zahngesundheit

Beim Kinderzahnarzt mit Prophylaxe frühzeitig Zahnkrankheiten und Zahnarztangst vorbeugen

Der erste Termin ist dafür da, dass Sie sich gegenseitig kennenlernen und wir Ihnen in aller Ruhe den Behandlungsablauf erklären. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir empfehlen Ihnen, liebe Eltern, im Vorfeld keine unnötige Anspannung zu erzeugen, etwa durch Sätze wie „Du brauchst keine Angst zu haben“. Wir möchten, dass Ihr Besuch in unserer Praxis als ganz normaler Arzttermin empfunden wird, bei dem Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Es ist uns ein großes Anliegen, gemeinsam mit Ihnen eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und die langfristige Zahngesundheit Ihres Kindes zu fördern, denn wir wissen, wie wichtig das ist.

Wir würden uns auch sehr freuen, wenn wir mit Ihnen gemeinsam über die Ernährungsgewohnheiten und Zahnpflege Ihres Kindes sprechen könnten. Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, dass Kinder den Zahnarztbesuch mit positiven Erfahrungen verbinden, denn wir wissen, wie wichtig das für die Kleinen ist. Dafür setzen wir uns in unserer Praxis mit ganzem Herzen ein, denn Ihre Kinder liegen uns sehr am Herzen.

Was ist beim Zahnarztbesuch mit Kindern anders?

Bei der Behandlung von Kindern ist es ganz besonders wichtig, als Zahnärztin oder Zahnarzt sowohl ausreichend Zeit einzuplanen als auch zügig zu arbeiten, damit die kleinen Patienten sich wohlfühlen und keine Angst haben müssen. Kinder sind im Vergleich zu Erwachsenen oft ungeduldig, wenn es um zahnärztliche Eingriffe geht, das ist ganz normal. Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, die Kinder ernst zu nehmen und auf ihre Sorgen und Ängste einzugehen.

Während der Behandlung lenken wir die Kinder ganz bewusst von dem Geschehen im Mund ab, anders als bei Erwachsenen, damit sie sich wohlfühlen und keine Angst haben müssen. Wir erzählen den Kindern schöne Geschichten, stellen ihnen Fragen und lenken sie so auf eine angenehme Art von dem ab, was sie gerade machen.

Als kleines Dankeschön für ihre Geduld dürfen sich die Kinder nach der Behandlung ein schönes Geschenk aussuchen. So können wir ihnen von Anfang an zeigen, dass ein Zahnarztbesuch etwas ganz Normales ist, mit dem sie jederzeit zu uns kommen können, wenn sie möchten. Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, dass die Kinder gerne zu uns kommen und sich bei uns wohlfühlen. Denn wir wissen aus Erfahrung, dass Zahnarztangst häufig durch negative Erlebnisse in der Kindheit entsteht.

Selbstverständlich berücksichtigen wir auch einige zahnmedizinische Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen.

Ihr Kinderzahnarzt in Harburg

Unterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen

  • Milchzähne sind nicht primär für das Zerkleinern von Nahrung zuständig, sondern fungieren als Platzhalter für die bleibenden Zähne, die ab dem 6. Lebensjahr durchbrechen. Die bleibenden Zähne übernehmen dann vollständig die Aufgaben des Kauens und Sprechens.
  • Ein komplettes Milchgebiss umfasst 20 Zähne, jeweils 10 pro Kiefer. Ein vollständiges Erwachsenengebiss besteht aus 32 Zähnen, davon 16 pro Kiefer, einschließlich der Weisheitszähne.
  • Sie sind kleiner und besitzen eine abgerundetere, glattere Form. Die Wurzeln der Milchzähne sind deutlich schmaler und gebogen, um den späteren Durchbruch der bleibenden Zähne zu ermöglichen.

  • Die bleibenden Zähne sind größer, kräftiger und haben komplexere Formen, besonders bei den Backenzähnen, die für das Zerkleinern von Nahrung zuständig sind.

  • Die Pulpa von Milchzähnen ist im Vergleich zu den Zähnen von Erwachsenen größer, und sogenannte Pulpenhörner reichen fast bis zur Zahnoberfläche. Dadurch sind Milchzähne bei Karies oder Verletzungen anfälliger für Schäden an der Pulpa. Zudem reagieren Milchzähne empfindlicher auf Hitze, Kälte und Druck.

  • Der Schmelz und das Dentin von Milchzähnen sind wesentlich dünner und weicher, was sie deutlich anfälliger für Karies macht.

  • Die Wurzeln der Milchzähne lösen sich allmählich auf, um den nachwachsenden bleibenden Zähnen Platz zu machen. Im Gegensatz dazu sind die Wurzeln der bleibenden Zähne kräftiger und länger, da sie dauerhaft im Kiefer verankert bleiben.

Kinderzähne brauchen spezielle Behandlung

Milchzähne beim Kinderzahnarzt in Harburg behandeln

Auch wenn die Milchzähne später durch bleibende Zähne ersetzt werden, ist es doch ganz besonders wichtig, sich um die kleinen Milchzähnchen zu kümmern.

Unsere Milchzähne sind leider etwas anfälliger für Karies. Und diese kann leider auch schneller in Richtung des empfindlichen Zahnnervs vordringen, weil die Pulpa größer und näher an der Zahnoberfläche liegt.

Die Milchzähne sind sozusagen die Platzhalter für die bleibenden Zähne, die nach und nach kommen. Wenn die Milchzähne aufgrund von schlechter Pflege oder Karies leider frühzeitig verloren gehen, kann dies durchaus Auswirkungen auf die weitere Entwicklung des Gebisses haben. Dies betrifft nicht nur die spätere Zahnstellung, sondern auch die Sprachentwicklung und die Ernährung.

Deshalb ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, dass Kinder schon ab dem Durchbruch ihres ersten Milchzahns regelmäßig zur Kontrolle kommen. Es wäre wirklich wunderbar, wenn diese Vorsorge für Sie zur Routine wird. Es ist ebenso wichtig, dass Eltern die Zahnpflege ihrer Kinder ernst nehmen – auch wenn die Milchzähne später ausfallen.

Unsere Leistungen als Kinderzahnarzt

Es ist uns ein großes Anliegen, Kinderzähne ganz besonders zu behandeln. Denn wir wissen, dass die ersten Jahre entscheidend sind für die Zahngesundheit im Erwachsenenalter. Für die kindliche Zahnprophylaxe übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen sogar zweimal im Jahr die Kosten, damit Ihre Kleinen von Anfang an die bestmögliche Zahnpflege erhalten.

Wir möchten, dass Ihre Kinder alle Leistungen und Behandlungen in unserer Praxis als etwas Positives und Spielerisches erleben. Mit viel Einfühlungsvermögen und einfachen, kindgerechten Erklärungen möchten wir Ängste abbauen und Ihr Kind bestmöglich unterstützen. Dazu setzen wir z. B. auch ein Stofftier ein, das Ihrem Kind die Behandlung erleichtert. Gerne können Sie natürlich auch Ihr eigenes Lieblingsspielzeug mitbringen, damit sich Ihr Kind während der Behandlung wohlfühlt.

Kommen Sie mit Ihrem Kind  gern zu uns in die zentrumsnahe Praxis bei folgenden Anliegen:

Zahnprophylaxe für Kinder beim Kinderzahnarzt in Osnabrück
  • Prophylaxe für Kinder: Für Kinder ist der Zahnarztbesuch etwas ganz Besonderes, denn schließlich ist er etwas Neues und Aufregendes. Wir nehmen uns gerne Zeit, um Kindern und Eltern vor dem ersten Besuch in unserer Praxis alles genau zu erklären. Wir zeigen ihnen, wie die Abläufe aussehen, warum der Zahnarzt was tut und wieso jeder Schritt wichtig ist. Wir nehmen uns gerne Zeit, alle Fragen zu beantworten und nehmen euch die Angst. Zur Zahnprophylaxe bei Kindern gehört natürlich zunächst einmal die Prüfung des Hygienestatus und das Identifizieren von Schwachstellen. Aber auch die anschauliche Vermittlung der Mundhygiene und Putztechnik sowie eine ausführliche Ernährungsberatung sind wichtige Bestandteile. Gerne führen wir auch das Fluoridieren und die Fissurenversiegelung durch.

  • Lachgas-Sedierung: Kinder haben oft stärkere Angst beim Zahnarzt als Erwachsene, denn sie haben weniger Erfahrung damit. Auch sind sie weniger zugänglich für ausführliche Erklärungen der einzelnen Behandlungsschritte. Zudem haben sie die Folgen, die durch fehlende Behandlung entstehen können, nicht so langfristig absehen. Wir tun viel, um Ihr Kind zu beruhigen und z.B. mit Stofftieren oder Spielzeug abzulenken. Doch wenn die Nervosität zu groß wird, leidet nicht nur das Kind, sondern auch für die Eltern wird der Besuch zum Stresstest. In diesen Fällen bietet sich eine Sedierung mit Lachgas an, wodurch Ihr Kind die Behandlung ganz entspannt erlebt.

  • Kreidezähne: Kreidezähne sind ganz besondere Zähne, die leider sehr häufig bei Kindern auftreten. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnschmelz nicht richtig mineralisiert ist. Besonders die Backenzähne und Schneidezähne sind dann leider porös und reagieren bei Berührung empfindlich. Wir möchten deine Zähne natürlich schützen. Dafür wenden wir verschiedene Maßnahmen an, wie Fluoridbehandlung, Versiegelung und schmerzlindernde Desensibilisierung. Wenn die Zähne sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden, können wir sie mit Füllungen oder vorgefertigten Kronen wieder stabilisieren und vor Abnutzung schützen.

  • Karies profunda: Karies profunda ist eine tiefe Form der Karies, bei der die Bakterien leider bis in die Nähe des Zahnmarks vordringen können. Das kann Empfindlichkeit oder Schmerzen verursachen, was natürlich sehr unangenehm ist. Gerade bei unseren kleinen Patienten kann sich die Karies leider sehr schnell ausbreiten. In der Regel wird der Zahn dann von innen gefüllt, damit er wieder stabil wird und sich nicht weiter verändert. In einigen Fällen kann auch eine medikamentöse Einlage zur Beruhigung des Zahnmarks hilfreich sein. Wenn das Zahnmark stark betroffen ist, kann eine Vitalamputation oder eine Wurzelbehandlung notwendig sein, um den Zahn zu erhalten. Aber keine Sorge, wir finden gemeinsam eine Lösung, damit Sie Ihren schönen Zahn behalten können.

  • Fissurenversiegelung: Die Fissurenversiegelung ist eine ganz tolle Maßnahme, die speziell Kindern dabei hilft, ihre Backenzähne vor Karies zu schützen. Gerade die kleinen Rillen auf den Kauflächen der Backenzähne sind schwer zu putzen und bieten Bakterien einen perfekten Ort, um sich anzusammeln. Bei der Behandlung trägt der Zahnarzt ganz vorsichtig einen dünnen Kunststoff in diese Rillen auf, der wie ein Schutzschild wirkt und die Zahnoberfläche versiegelt. So sind die Zähne deutlich leichter sauber zu halten und das Risiko für Karies sinkt erheblich. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
  • Zahnunfall: Ein Zahnunfall bei Kindern kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel, wenn die Kinder toben oder wenn jemand anderes einen Fehler macht. Ein Zahnunfall ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch eine große Belastung für das gesamte umliegende Gewebe. Im Gegensatz zu Weichgewebe brauchen der Zahn, das Zahnfleisch sowie der Kiefer ganz besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge. Deshalb ist es so wichtig, dass der Zahn am Unfallort richtig versorgt wird, damit er weiterhin gut gedeihen kann. Denn das ist ganz wichtig für den späteren Heilungsprozess und sichert das Überleben des Zahnes.

  • Wurzelbehandlung bei Milchzähnen: Wenn ein Milchzahn erkrankt, z.B. durch eine Entzündung oder Karies, sollte man ihn keinesfalls einfach entfernen, nach dem Motto „es wächst ja ein neuer Zahn nach“. Denn Milchzähne dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Bleibt die Lücke länger bestehen, schieben sich die Nachbarzähne in die Lücke, was zu ernsten Kiefer- und Sprachproblemen führen kann. Deshalb sollten auch Milchzähne bei Erkrankung gerettet werden – wenn es sein muss, durch eine Wurzelbehandlung. Sollte Ihr Kind trotz guten Zuredens und unserem einfühlsamen Personal starke Angst haben, bieten wir auch eine Sedierung mit Lachgas an.

Ihr Zahnarzt in Osnabrück – optimal erreichbar

Die Zahnarztpraxis Osnabrück ist nahe der Altstadt gelegen und in 10 Fußminuten vom Bahnhof zu erreichen. Die Bushaltestelle „Rißmüllerplatz“ liegt 150 Meter vor unserem Haus und wird von mehreren Buslinien bedient.